Die Titanic galt als unsinkbar. Und gerade deshalb ist diese Geschichte an Tragik und Drama nicht zu überbieten. Als Metapher für tiefgründige Veränderungen im Leben, kann aber gerade diese Geschichte viel Mut machen.
Immer dann, wenn wir Menschen uns über starke Werte definieren, klare Ziele anstreben und uns unbesiegbar fühlen, kann es passieren, dass wir einen Eisberg rammen und dabei untergehen. Warum ist das so? Und die viel interessantere Frage ist wohl, können wir das vermeiden?
Happy End ohne Untergang
Falco fragt sich: „Muss ich denn sterben, um zu leben?“ und singt dann weiter „out of the dark – into the light“. Im Coaching-Kontext wird das als „Schattenarbeit“ bezeichnet. Es geht darum, die eigenen Schatten ans Licht zu holen, um eben nicht an den Tiefen eines Eisbergs zu zerschellen und unterzugehen. Die meisten Menschen beschäftigen sich aber zeitlebens nur mit den sichtbaren Anteilen über Wasser. Der Sonnenseite. Verständlich, diese hat ihnen auch zu größtmöglichem Erfolg verholfen. Das Risiko eines Untergangs ist damit aber sehr hoch.
Was ist ein Schatten?
Zugegeben die Bezeichnungen „Schatten“ und dazu noch „Arbeit“ klingen mühsam, düster und langwierig. Aber Fakt ist: Wenn man zum Licht will, ist der Schatten immer mit. Und selbst die erfahrensten und erfolgreichsten Krieger des Lichts sehen sich irgendwann einmal mit einer Situation konfrontiert, wo die Schattenanteile die Führung übernehmen und das Wenden auf der Schussfahrt nicht mehr möglich ist. Der Crash ist vorprogrammiert.
Einfacher als man denkt.
Schattengestalten sind nicht so bedrohlich, wie sie den Anschein haben. Es sind verborgene Sehnsüchte, Ängste, unverarbeitete Trauer und vor allem Liebe. Leider haben die meisten Menschen Angst vor der Liebe. Kaum verwunderlich, sind doch die größten Liebesgeschichten tragisch und traurig. Wie bei Jack und Rose auf der Titanic. Am Ende stirbt einer und der andere überlebt. Für beide kein Happy End.
Aber was, wenn man der Liebe ein anderes Gegenüber gäbe?
Was, wenn wir uns in den Spiegel schauten und tiefe Liebe für uns selbst empfänden?
Was passiert, wenn ich mich liebe?
Ohhh, was wäre da bloß los. Man stelle sich das einmal vor, eine Welt mit Menschen, die sich selbst auf ehrliche und absolut tiefgründige Art und Weise liebten. Die gut auf sich achten, ihre Stärken und Schwächen kennen und sich ihrer Selbst mit allem bewusst wären. Was wären das wohl für Führungskräfte, wie wäre die Zusammenarbeit in Teams und wie attraktiv wäre man für Kunden und Kundinnen?
Das will ich auch.
Machen Sie Bekanntschaft mit Ihren Schattenseiten. Stellen Sie sich ihren Ängsten, lassen Sie die Trauer zu und öffnen Sie sich für die Liebe. Sie werden sehen, wenn Sie lernen sich mit all ihren Licht- und Schattenanteilen zu respektieren, werden Sie keinerlei Angriffsfläche mehr bieten und die Gefahr eines Crashs mit einem Eisberg ist eliminiert.
Arbeiten Sie an Ihrem Licht & Schatten und werden Sie dadurch eine bessere Führungskraft, ein besserer Unternehmer, eine bessere Unternehmerin und vor allem – ein glücklicherer Mensch.
Empfehlung für ein Meisterwerk der Filmgeschichte: