Die aufregendsten Jahre waren für mich die späten 80er und 90er. Ich liebte diese Zeit. Warum? Weil sie so herrlich analog, haptisch und überschaubar war. Und genau das erleben Menschen, wenn Sie mit mir arbeiten.
Beratung und Coaching für Kommunikation ist relativ retro. Ich spreche face to face mit Menschen, höre ihnen zu und alles andere wird in dem Moment unwichtig. Wir fassen Situationen gemeinsam in Worte und stellen sie zum „Angreifen“ und „Spüren“ im Raum nach. Das Ziel ist, aus dem ganzen Gefühls-Ideen-Projekte-Personen-Wirrwarr eine überschaubare Ordnung zu schaffen. Das ist ähnlich wie das behutsame Aufwickeln eines verwurschtelten Kassettenbands. Am Ende hört man wieder seine Lieblingslieder.
Wie geht das nochmal?
Viele haben verlernt sich mit sich selbst in der Tiefe auseinander zu setzen. Sie spüren die Welt nicht mehr so wie früher. Jetzt kann man natürlich sagen, das wäre ganz normal, wenn man erwachsen wird. Aber ist das wirklich so? Und wenn ja, wer will schon normal sein? Noch dazu im Jahr 2023, wo das Wort „normal“ gar nicht mehr existiert.
In Unternehmen ist es genauso
Alle jagen einem USP nach, um unverwechselbar und einzigartig zu sein. Nur leider setzen sich die wenigsten wirklich in der Tiefe mit ihrer Unternehmensidentität auseinander. Oder sie haben es einmal gemacht und das muss für die nächsten 20 Jahre reichen. Beständige Werte nennt man das dann. Aber welche Werte sind denn heute noch gefragt?
Wir leben nicht mehr in den 80ern
Die Zeiten haben sich verändert. Und das ist gut so. Was aber gleichgeblieben ist, ist die Bedeutung von Beziehungen. Bei all den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit, dem großartigen Fortschritt in der Technik und dem Wohlstand in dem wir leben, sind wir Menschen in erster Linie soziale Wesen.
Wir brauchen den ehrlichen und authentische Austausch mit anderen. Ein Wert, der über allem steht, der unser ganzes Menschsein ausmacht. Es ist aber auch das, was viele vermissen. Gerade auf oberster Führungsebene wird die Luft dünn und es gibt kaum ein Gegenüber für diese Art der Begegnung. Wenn aber genau dort nicht mehr offen kommuniziert werden kann, dann sind wir bei der Fisch Metapher, bei der keiner gerne der Kopf ist.
Retro ist das neue modern
Wie gut sind Sie im authentischen Kommunizieren? Als Führungskraft aber auch als Unternehmen? Sind es einstudierte (Werbe-)Sprüche oder sind es ehrliche und stimmige Botschaften? Als leidenschaftliche Wort-G-lauberin und Coach kann ich Sie unterstützen Ihre Botschaften zu finden und zu formulieren.
Und weil es gar so schön war damals:
Meine Großen 10 der 80/90 Alben:
BOCHUM – SPRÜNGE – SLIPPERY WHEN WET – KEEP THE FAITH – BAD – … BUT SERIOUSLY – LOOK SHARP! – THE JOSHUA TREE – NEVERMIND – UNPLUGGED IN NEW YORK