Wer kennt sie nicht, Mary Poppins? Das englische Kindermädchen, das mit viel Disziplin und Ordnung, aber auch einem charmanten Zauber für ein beschwingtes und harmonisches Miteinander sorgt.
Viele Unternehmer sind wie Mr. Banks. Sie glauben ihren Mitarbeitenden täte eine strenge Hand gut. Kontrolle wäre wichtig und am besten mögen alle ruhig und fleißig sein. Aber insgeheim wünschen sich die Angestellten, genau wie die Kinder Jane und Michael, jemanden, der sie inspiriert, sie verzaubert und ihnen die Arbeit mit einem Löffelchen voll Zucker versüßt.
Arbeit muss Spaß machen
Die meisten sind mit dem Glaubenssatz „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!“ groß geworden. Wir leben aber mittlerweile in einer Zeit, wo viele genau das tun, was sie gerne tun und Arbeit auch Spaß macht. Dabei ist es nicht ausschlaggebend, ob das auch mit Selbstverwirklichung einhergeht. Aber dennoch schaffen es Unternehmensstrukturen, Abläufe und Rollenunklarheiten, dass irgendwie nichts so richtig gut läuft und die Freude verloren geht.
Wo der Hund begraben liegt
Oft besteht gar kein Interesse daran, die Tristesse in einem Unternehmen zu beenden, schließlich ist es ein Zustand, den man gewöhnt ist und das mögen Gewohnheitstiere wie Mr. Banks. Keiner begibt sich auf die Suche nach dem Hund. Dabei würde es sich lohnen, denn neben dem Problem, findet man dann auch meistens die Lösung. Sie ist in der Gründungsgeschichte begraben. Das kann auch eine Idee oder ein Moment sein, an dem alles begann. Und geht man zurück zum Ursprung, liegt da immer das leitende Motiv. Und genau das gilt es zu finden, dann kehrt die Freude wieder zurück.
Geschenk des Himmels
Mit Geschenken ist das immer so eine Sache. Die Griechen haben das schon eindrucksvoll mit Odysseus bewiesen, dass man nicht bedenkenlos jeden herein lassen sollte. Deshalb ist eine Grundskepsis sicherlich nicht verkehrt. Aber wenn es sich gut anfühlt, Gutes in Bewegung kommt und die Freude und Lebendigkeit zurückkehrt, dann kann es keine Falle sein. Öffnen Sie die Tore für zauberhafte Methoden, Struktur und Ordnung.
In die Selbstverantwortung
So wie auch Mary Poppins die Familie Banks verlässt, weil ihre Arbeit getan ist, so ist es auch mein Ziel im Coaching, dass meine Kunden schnellstmöglich wieder ohne mich zurecht kommen. Sobald der Auftrag erfüllt ist, dreht sich der Wind.
Stellenanzeige für Mary Poppins
Lassen Sie die lebendigsten Mitarbeitenden in Ihrem Team eine Stellenanzeige schreiben für einen Externen, den sie sich wünschen würden. Einen, der sie inspiriert, verzaubert und ihnen den Alltag versüßt, sodass sie wieder mit Freude und Kreativität ihren Job machen können. Und dann verbrennen Sie den Zettel nicht wie Mr. Banks, sondern leiten ihn mir weiter.
Empfehlung für eine Geschichte, die die Herzen berührt, weil sie auf wundersame Weise alles in Ordnung bringt: